10 Jahre DF0MTL,da darf es statt einen einfachen Feldtag schon mal etwas mehr sein. Wobei bisher die schon seit einigen Jahren traditionell auf der Deditzhöhe durchgeführten Feldtage mehr als einen Tag dauerten, so waren z.B. im letzte Jahr die ersten OPs bereits am Donnerstagabend angereist. Warum also nicht die Woche gleich ganz durchmachen? Damit es sich auch lohnt wurde der Termin diesmal vom Ende des Monats auf den Anfang gelegt, was den Vorteil hat das der am ersten Augustwochenende aufgebaute Antennenwald anläßlich des subregionalen VHF/UHF/SHF Kontestes gleich stehenbleiben konnte. Vielleicht war ja auch eben dieser Kontestaufbau der Grund das auch das Wetter der Folgewoche eher "kontestmäßig" war, sprich Wolken wechselten sich mit mehr oder weniger starken Regenschauern ab. Immerhin, der Hauptkampftag am Sonnabend war regenfrei, und auch am Sonntag zum Abbau war es teilweise sogar rechts sonnig und warm. Aber auch ohne diese Zugeständnisse des Wettergottes waren wir gut gegen eventuelle Regengüsse geschützt, dank der schützenden Pavillione ließ es sich auf den darunter aufgestellten Biertischen gut aushalten, teilweise bis spät in die Nacht. Und Dank eines ab Freitag bereitgestellten und professionell betreuten Imbisswagens war auch die Verpflegung wesentlich abwechslungsreicher als sonst, ein echtes Plus um sich eine ganze Woche lang nicht nur von Grillgut und Kartoffelsalat ernähren zu müssen.

Was gab es alles zu sehen? Nun, neben der bereits aufgebauten Kontesstation auf unserem Feldherrenhügel, welches eigentlich ein ehemaliger Wasserbehälter ist, hatten ab der zweiten Wochenhälfte auch andere OPs aus dem eigenen und befreundeten OVs ihre Zelte und Wohnwagen aufgeschlagen. Natürlich nicht ohne diese anschließend mit jeder Menge Draht und Kabeln zu verzieren. Strom ist ja dank naheliegendem Wohnhaus vorhanden, und so wuchsen im Laufe der Zeit Fiberglas und Aluminiummasten in die Höhe, an denen dann Antennen für Kurzwelle und UKW befestigt wurden. Auch die Mikrowellenfreunde hatten ihre schimmernden Salatschüsseln mitgebracht, es wurde, besonders am Wochendende, fleißig Betrieb gemacht. Da am zweiten Wochenende auch der CQ-WWDX Contest auf Kurzwelle stattfand haben wir nebenbei unserem Welmeister DA0HQ einige hoffentlich nützliche Punkte zukommen lassen. Insgesamt ca. 30 Besucher am Wochenende, jede Menge interessanter Gespräche und braunscher Röhren in lockeren Runden, halt die Stimmung welche typisch für das Team um DF0MTL ist. Amateurfunk soll ja Spaß machen, egal ob beim lockeren Plausch auf den Bändern oder beim Kampf um einen vorderen Platz im Kontest.

Insgesamt hat es glaube ich allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle an alle die mitgemacht oder uns besucht haben, und AWDS bis zum nächsten Jahr!

73 de Andreas, DL3LRM




Weiter geht es [zu den Bildern] oder [Zurück]